ECC-Fähigkeit der gSMC-KT prüfen

Mit der Einführung der ECC-Pflicht für die Telematikinfrastruktur ab 01.01.2026 sollte jede Praxis zeitnah prüfen, ob die vorhandenen Karten ECC-fähig sind. ECC (Elliptische-Kurven-Kryptographie) ist gegenüber der bisher verwendeten RSA-Verschlüsselung sicherer.

Ob die gSMC-KT Karte ECC-fähig ist, können Sie selbst am jeweiligen Lesegerät mit wenigen Schritten prüfen. DENS hat für Sie ein kurzes Tutorial erstellt, wo wir Ihnen zeigen wie Sie diese Informationen finden.

Die ECC-Fähigkeit von SMC-B und eHBA können Sie Ihrer Konnektoroberfläche entnehmen. In der Aktualisierung von DENSoffice, welche voraussichtlich am 1.9. veröffentlicht wird, ist ebenfalls eine Prüfung integriert. Wenn Sie über dieses Video hinaus Unterstützung benötigen, können Sie gerne über den online Terminkalender mit Angabe der Terminart „0a TI-RSA / ECC Prüfung“ einen kostenpflichtigen Termin buchen.

Sollten Sie eine neue Institutionskarte (SMC-B) oder Arztkarte (eHBA) benötigen, wenden Sie sich bitte um Probleme zu vermeiden an den Anbieter der bisherigen Karte und bestellen bestenfalls eine Folgekarte. gSMC-KT Karten können Sie gerne über DENS beziehen. Zur Einrichtung können Sie weiterhin mit der DENS Technikabteilung einen kostenpflichtigen Termin vereinbaren.

Hinweis: Mobile Lesegeräte mit SMC-B / eHBA sind gesondert zu betrachten.

Weitere News

DoXScreenshot

Individualprophylaxe mit DENSoffice

Nutzen Sie schon DENSip? Die systematische Individualprohylaxe wird ein immer bedeutenderer Teil in Ihrer Zahnarztpraxis – DENSip unterstützt Ihre Praxis in der Befunddokumentation und bietet zusätzliche Eingabe- und Konfigurationsmöglichkeiten an.

Weiterlesen
DoXScreenshot

DENStouch Modulvorführung

Nutzen Sie schon DENStouch? Dieses Zusatzmodul erleichtert Ihnen immens den Praxisalltag, indem es Ihnen ermöglicht anhand einer innovativen 3D Grafik und simpel gehaltenen Buttons eine schnelle und übersichtliche Eingabe zu

Weiterlesen
Nach oben scrollen